SV-Aktion „Rosen und Baklava“ – Ein Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders
Die Schülervertretung (SV) der Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren hat in den letzten Tagen mit ihrer großen Frühlings-SV-Aktion ein weiteres Mal gezeigt, wie viel Herz und Engagement in ihr steckt. Unter der Leitung von Verbindungslehrerin Kathrin Schröder wurde eine besondere Aktion rund um das Fastenbrechen zu Eid Mubarak organisiert: Der Verkauf von roten Rosen und Baklava.
Die Idee hinter der Aktion war, den Abschluss des heiligen Monats Ramadan gebührend zu feiern und dabei ein Zeichen für Toleranz und Zusammenhalt zu setzen. Schüler*innen und Lehrer*innen hatten die Möglichkeit, Geschenkkarten zu kaufen, die eine Rose und ein Stück Baklava beinhalteten. Diese konnten mit persönlichen Grüßen versehen werden, um dann am Donnerstag und Freitag (03.04. und 04.04.2025) überreicht zu werden. Freunde, Lehrer*innen und Mütter wurden auf diese Weise beschenkt und mit einer netten Geste der Wertschätzung überrascht.
Großen Anteil an der erfolgreichen Durchführung der Aktion hatten insbesondere Efsa Cakir vom Teilstandort Dickenberg und Barija Lazarevic vom Standort Laggenbeck, die sich tatkräftig bei der Organisation und Durchführung einbrachten. Unterstützt wurden sie von einer engagierten Gruppe von Schüler*innen aus den Klassen 7 bis 10, die beim Verkauf und beim Verpacken halfen: Elvedin Sadiku, Labinot Coli, Dennis Maier, Elmedina Ferizaj, Alessia Besinger, Esther Kleinfeld, Laura Salja und Laura Verbitchi. Ceyda Özdemir und Bashar Ibesh halfen auch dabei, die Rosen und das Baklava zu verpacken und am Dickenberger Standort zu verteilen, während Amir Kajtazi, Lennox Stahmann und Mahmoud Ballout die Geschenke am Standort Laggenbeck übergaben.Vielen Dank für euren tatkräftigen Einsatz! Ebenfalls möchten wir uns herzlich beim Supermarkt Smak International für die freundliche Unterstützung bedanken, denn er hat uns mit köstlicher Baklava versorgt.
Der Erlös dieser Aktion kommt der SV-Kasse zugute, die weitere Projekte dieser Art ermöglicht. Bereits in der Weihnachtszeit hatte die SV mit ihrer Nikolausaktion großen Erfolg, bei der man einem lieben Menschen einen Schokoladennikolaus schenken konnte. Was als nächstes auf dem Plan steht? Das bleibt noch offen, aber eines ist sicher: Die SV hat viele kreative Köpfe und wird auch in Zukunft spannende und gemeinschaftsfördernde Aktionen durchführen.
Besonders hervorzuheben ist, dass bei dieser Aktion keine religiösen oder kulturellen Grenzen gesetzt wurden. Es wurde bewusst ein Zeichen für Offenheit und Toleranz gesetzt, und auf eine sehr angenehme und liebenswerte Weise wurde gezeigt, wie man friedlich und konstruktiv miteinander umgehen kann. Dies ist nicht nur ein Erfolg für die SV, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem respektvollen Miteinander an der Schule.
Die Schülervertretung zeigt, dass gemeinsame Aktionen weit mehr sind als nur eine schöne Geste. Sie sind ein Ausdruck von Zusammenhalt, Respekt und Solidarität – Werte, die heute mehr denn je gebraucht werden.
Kathrin Schröder (Verbindungslehrer)



