MINT-Rallye an der Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren
Am 22.11.2024 fand für die Schüler*innen des 9. und 10. Jahrgangs bereits zum zweiten Mal die MINT-Rallye statt. Auch in diesem Jahr kamen Unternehmen aus der Region zum Standort Dickenberg, um den Schüler*innen im Rahmen verschiedener Workshops die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im MINT-Bereich näherzubringen.
Die Abkürzung MINT steht für die Begriffe Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ziel der MINT-Rallye ist es, den Jugendlichen auf praktische Weise die vielfältigen Berufe aus diesem Bereich aufzuzeigen.
Erneut wurde die MINT-Rallye vom zdi-Zentrum des Kreises Steinfurt in enger Zusammenarbeit mit dem StuBO-Team der GHS Ibbenbüren geplant und durchgeführt. Insgesamt 13 Unternehmen aus der Region boten verschiedene Workshops an, um den Schüler*innen die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten im MINT-Bereich näherzubringen. Bei den teilnehmenden Firmen handelte es sich um B&B Verpackungstechnik GmbH, Beermann Unternehmensgruppe, Bischof + Klein SE & Co. KG, BNP Brinkmann GmbH & Co. KG, Feldhaus Fenster + Fassaden GmbH & Co. KG, FH Münster – Fachbereich Maschinenbau, Georg Utz GmbH, Honeywell / Elster GmbH, KELLER HCW GmbH, NFT automates GmbH, OKE Group GmbH, Rheiner Stahlbau GmbH und W. Gröning GmbH & Co. KG.
Zu Beginn bedankte sich Schulleiter Herr Greiwe bei Frau Wenke und Frau Dr. Wesseling vom zdi-Zentrum sowie den Firmenvertreter*innen für die Unterstützung und betonte die Wichtigkeit von Projekten dieser Art. Danach ging es los: Die Neunt- und Zehntklässler*innen besuchten jeweils vier Workshops bei verschiedenen Unternehmen, die sie vorab auswählen konnten. Es wurden u. a. eigene Schlüsselanhänger und Stifteboxen hergestellt, die Steuerung eines Baggers getestet und viele weitere praktische Übungen angeboten. Einige Schüler*innen waren erstaunt, wie viele interessante Berufe es gibt, die sie in ihrer persönlichen Berufswahl bisher gar nicht in Erwägung gezogen hatten. So berichtete eine Schülerin im Anschluss an die Rallye, sie sei überrascht über ihre handwerklichen Fähigkeiten gewesen. Insgesamt waren die Schüler*innen sich einig, dass der Tag viele Möglichkeiten bot, um sich noch intensiver mit ihrer beruflichen Zukunft zu beschäftigen und Informationen über die Ausbildung in den verschiedenen Betrieben zu bekommen.
Die Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren dankt dem zdi-Zentrum, insbesondere Frau Wenke und Frau Dr. Wesseling, für die reibungslose Organisation und tolle Zusammenarbeit im Vorfeld, allen beteiligten Unternehmen und den interessierten Schüler*innen für einen rundum gelungenen Tag und freut sich schon jetzt auf die nächste MINT-Rallye.










